Kurs für g1, g2, g3-Ansprüche
Berufsausbildung bei ERGON
ERGON bildet seit vielen Jahren im Bereich Elektro-, Energie- und Gasqualifizierung aus. Wenn es Ihr Ziel ist, in einem Beruf zu arbeiten, der mit Elektrizität, Strom- und Wärmenetzen oder Gasgeräten zu tun hat, dann laden wir Sie herzlich ein, unser Angebot zu nutzen. Sie werden neue Qualifikationen erwerben, die Ihnen mehr Möglichkeiten für eine Beförderung, einen besseren Job oder eine Gehaltserhöhung bieten. Auch wenn Sie kleinere elektrische Probleme in Ihrem eigenen Haus selbst lösen wollen, ist eine Ausbildung bei uns eine gute Wahl.
Was sind SEP-Qualifikationen?
Dies sind Qualifikationen, die nach dem Besuch von Lehrgängen und dem Bestehen von Prüfungen erworben werden können. Sie gehören zu den am häufigsten geforderten Kompetenzen für eine Tätigkeit als Elektriker, Strom- oder Gasnetzspezialist. Sie werden für zwei Arten von ausgeführten Tätigkeiten verliehen:
- D - Arbeiten im Zusammenhang mit der Überwachung von Anlagen, Geräten, Gas- und Stromnetzen,
- E - Arbeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Anlagen und Geräten, Gas- und Stromnetzen
SEP-Genehmigungen können in drei Gruppen unterteilt werden:
- G1 - Elektrokurse,
- G2 – Energiekurse,
- G3 - Gaskurse.
SEP G1 - Elektrischer Kurs
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bei ihrer Arbeit für die Überwachung und Nutzung von elektrischen Anlagen, Geräten und Netzen zuständig sind. Sie lernen, Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Nutzung von Strom zu installieren. Sie werden unter anderem in der Lage sein, Kontrollmessungen durchzuführen, zu schützen und zu reparieren:
- Elektrolysegeräte,
- Oberleitungen,
- elektrische Straßenbeleuchtung,
- elektrische Anlagen, Geräte und Netze, deren Spannung 1 kV nicht überschreitet,
- Geräte für den Grenzschutz sowie für Rettungs- und Brandbekämpfungszwecke,
- Stromerzeugungsanlagen, die an das staatliche Stromnetz angeschlossen sind,
- Einheiten mit einer Leistung von mehr als 50 kW,
- elektrothermische Geräte,
- Ausrüstungen für die militärische Rüstung,
- Gerät zur automatischen Einstellung.
SEP G2 - Energiekurs
Sie richtet sich an Personen, die bei ihrer Arbeit für die Überwachung und Nutzung von thermischen Anlagen, Geräten und Netzen verantwortlich sind. Sie lernen, Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Nutzung von Wärme zu installieren. Sie werden in der Lage sein, Kontrollmessungen durchzuführen, sie zu schützen und zu reparieren, um nur einige Beispiele zu nennen:
- industriell genutzte Öfen mit einer Leistung von über 50 kW,
- Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen über 50 kW,
- Wasser- und Dampfturbinen über 50 kW einschließlich Hilfsanlagen,
- Ausrüstungen für die militärische Rüstung,
- Geräte für den Grenzschutz sowie für Rettungs- und Brandbekämpfungszwecke,
- Gas-, Wasser-, Flüssigkeits- und Dampfkessel mit einer Leistung von mehr als 50 kW, einschließlich Hilfseinrichtungen,
- Kompressoren über 20 kW,
- industrielle Gas- und Druckluftsysteme,
- Absauganlagen, Pumpen, Gebläse und Ventilatoren über 50 kW,
- Einrichtungen für die Sammlung, Ableitung und Lagerung von Brennstoffen mit einem Gewicht von mehr als 100 Mg.
SEP G3 - Gaskurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Beruf für die Überwachung und Nutzung von Gasanlagen, -geräten und -netzen verantwortlich sind. Sie lernen die Installation von Anlagen zur Erzeugung, Umwandlung, Übertragung und Nutzung von Gas. Sie werden unter anderem in der Lage sein, Kontrollmessungen durchzuführen, zu schützen und zu reparieren:
- mit gasförmigen Brennstoffen betriebene Geräte in der Industrie mit einer Leistung von mehr als 50 kW,
- Gastankstellen, Gasverdichterstationen und Gasleitungen mit einem Druck von mehr als 0,5 MPa,
- Vorrichtung für die Lagerung von gasförmigen Brennstoffen,
- Tankstellen, Druckminderungsstellen und Rohrleitungen mit einem Höchstdruck von 0,5 MPa,
- Erdgasumwandlungsanlagen,
- Gasinstallationen und -geräte,
- Gasturbinen,
- ein Gerät, das die Messung, Prüfung und Verwaltung einer Anlage, eines Netzes oder eines Geräts ermöglicht,
- Geräte, die gasförmige Brennstoffe erzeugen,
- Apparat zum Komprimieren von Luft.
Anforderungen für Praktikanten
Wer eine SEP-Qualifikation anstrebt, muss nur zwei Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- über ein Minimum an Grundbildung verfügen.
Forma kursu
Część teoretyczna kursu na G1, G2 lub G3 może odbywać się zarówno stacjonarnie, jak i zdalnie. Część praktyczna odbywa się stacjonarnie w naszych ośrodkach szkoleniowych lub w siedzibie firmy zleceniodawcy.
Prüfung
Po szkoleniu trzeba uiścić opłatę i złożyć podanie o przeprowadzenie egzaminu, pamiętając o wypełnieniu wszystkich potrzebnych danych. Egzamin odbywa się w formie ustnej i można uzyskać wynik pozytywny lub negatywny. Nie dostaje się oceny z egzaminu.
Po zaliczeniu egzaminu, komisja w czasie do 14 dni przekaże nam świadectwo potwierdzające nasze nowe kwalifikacje.
W przypadku wyniku negatywnego, można spróbować ponownie podejść do egzaminu, nie zapominając, by jeszcze raz złożyć podanie i uiścić opłatę.
Preis
Koszt kursu jest ustalany na podstawie wielkości grupy, im jest ona większa, to cena staje się bardziej atrakcyjna.
Ort der Ausbildung
Kursy odbywają się w naszej głównej siedzibie w Warszawie oraz innych placówkach znajdujących się w wielu miastach na terenie Polski. Dodatkowo oferujemy opcję szkolenia z dojazdem do klienta.
Gültigkeit von Zertifikaten
Wszystkie uprawnienia obowiązują na okres 5 lat, od pomyślnego zdania egzaminu.
W celu poznania dokładniejszych informacji zapraszamy do kontaktu. Jesteśmy do Waszej dyspozycji.
Fragen und Antworten
Was sind die SEP-Qualifikationen?
Die SEP-Genehmigungen sind in drei Gruppen unterteilt: G1 - Elektrokurs, G2 - Energiekurs, G3 - Gaskurs.
Kann jeder den SEP-Qualifizierungskurs absolvieren?
Sie müssen volljährig sein und mindestens die Grundschule abgeschlossen haben.