Montage von Flanschverbindungen - Verlauf
Willkommen im KURSO Ausbildungszentrum für die Montage von Flanschverbindungen. Erfahrene Mitarbeiter, modernste Ausstattung und ein flächendeckendes Ausbildungsprogramm - das sind nur einige Faktoren, die uns von unseren Mitbewerbern abheben. Wenn Sie sich für das Thema Hochdruck-Rohrverbindung interessieren, helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihr Wissen zu erweitern und die notwendigen Kenntnisse zu erwerben. Kräftegültig in der gesamten Europäischen Union
WAS IST ES? WAS IST ES?
Eine Flanschverbindung besteht aus zwei gegenüberliegenden koaxialen Flanschen, die durch mindestens vier Schrauben verbunden sind. In der Regel befindet sich dazwischen eine Dichtung, aber es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel.
Sie sind von Natur aus trennbar und müssen, da sie ein sehr wichtiger Teil jedes Druckgeräts und/oder jeder Anlage sind, von zertifiziertem Personal montiert werden - in Übereinstimmung mit den Anforderungen der PED - Europäischen Druckrichtlinie und gemäß der UDT-Vorschrift - EN 1591-4.
AUSBILDUNGSTHEMEN:
Was werden Sie in unserem Kurs lernen? Zunächst sicherlich die Grundlagen, d.h. Sicherheitsfragen. GESUNDHEIT UND SICHERHEITErkennen von Fehlern und deren Ursachen, Vorbereitung der Dichtfläche. Die Gesundheit und das Leben der Teilnehmer haben für uns absolute Priorität.
Dann die Theorie. Welche Arten von Flanschverbindungen gibt es? Welche Dichtungen? Wie ist der Zusammenhang zwischen Schraubenausdehnung, Schraubenlast und Dichtungsspannung? Wie unterscheiden sich die aufgebrachten Verbindungslasten von den Restlasten? Wie kommt es zu einem Verlust der Verbindungslast? Welche Auswirkungen hat dies? Funktionsweise von Dichtungen - was sollten Sie darüber wissen?
Sobald Sie die Antworten auf diese und viele andere Fragen kennen, werden wir sie durch praktische Übungen vertiefen.
PREIS DER AUSBILDUNG
KURSO bietet eine Reihe attraktiver Zugeständnisse und Rabatte. Wir legen die Preise individuell fest. Für Einzelheiten des Angebots, rufen Sie bitte unseren Berater
VORAUSSETZUNGEN
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens 18 Jahre alt sein
- Mindestgrundausbildung