Homepage
Über das Unternehmen
ERGON-Ausbildung
UDT WDT TDT - Betrieb und Wartung
Energie, Wärme, Gas - Qualifikationen
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit
PSA
Schweißen von Materialien
Onshore und Offshore
Bergsteigen und Klettergurte
IRATA
Gerüstmonteur
Bereiche der Ausbildung
UDT WDT TDT - Betrieb und Wartung
Drehbare Kabinen- und Sesselförderer für Freizeit- und Unterhaltungszwecke
Kurse für Bediener und Wartungspersonal - Merlo Gabelstapler
TDT-Zertifizierung
TDT, UNO Genehmigungen
Schulungen für Hubarbeitsbühnen und Scherenbühnen
Wartung - Ladeflächen
Wartung - UDT-Ausrüstung
Instandhaltung - mobile Plattformen auf Schienenfahrzeugen
Wartung - stationäre und mastgeführte Hubarbeitsbühnen
Instandhaltung - Behindertengerechte Einrichtungen
Wartung - von mobilen Plattformen
Wartung - Gabelstapler.
Wartung - Schwimmkräne
Betrieb - Kran
Betrieb - Kräne
Betrieb - Baukräne
Betrieb - Lasten- und Personenaufzüge
Wartung - von Baumaschinen
Betrieb - mobile Plattformen - Spinnen
Betrieb von - mobilen Plattformen auf Schienenfahrzeugen
Betreiber mobiler Plattformen
Handhabung - mobile Mastbühnen
Betrieb - stationäre mobile Plattformen
Betrieb - Hängearbeitsbühnen
Bedienung - Scherenhebebühnen
Bedienung von - Hubarbeitsbühnen, Scherenbühnen
Bedienung von Gabelstaplern
Betrieb - Containerfahrzeug
Bedienung von - Be- und Entlade- sowie Fütterungseinrichtungen
Betrieb - Kräne
Betrieb - Teleskoplader
Betrieb - mobile Plattformen
Betrieb - Aufzüge
Bedienung von - Absetzkippern (Hubarbeitsbühnen)
Handhabung - HDS-Kräne
Betrieb - Mobilkräne
Betrieb - stationäre Krane
Umschlag - Turm- und Hochgeschwindigkeitskräne
Betrieb und Wartung - Regalbediengeräte
Betrieb und Wartung von - Turm- und Hochgeschwindigkeitskranen
Befüllung von Druckgeräten
GSE-Ausbildung
Haken Rigger
Montage von Flanschverbindungen
Hakensignalgeber
Energie, Wärme, Gas - Qualifikationen
Ausbildung eines Brenners für einen Zentralheizungskessel. - Qualifikationen im Bereich Wärmeenergie
G1-Kurs
G2-Kurs
G3-Kurs
Kompressoren
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit
Rechtlicher Schutz der Arbeit - Schulungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter
Kraft zur Evakuierung von Personen aus einem geschlossenen Raum
Erste-Hilfe-Kurs
Schulung von Arbeitnehmern, die besonders gefährliche Arbeiten ausführen
ISO 45001-Schulung
PSA
Wartung der Feuerwehrausrüstung
Schweißen von Materialien
Lötkurs
Kurs für handgeführte thermische Schneidgeräte
Kurs für Brennschneider
Merkmale ausgewählter Verfahren zum unlösbaren Verbinden von Werkstoffen: Schweißen und Löten
Faseroptisches Schweißen
Kurs zum Schweißerschein
Onshore und Offshore
Onshore- und Offshore-Schulungen
Bergsteigen und Klettergurte
Parcours für seilunterstützten Zugang
Gebäudezugangskurs
Kurs für Baugeschirr
IRATA
IRATA-Rating-Schulung - Stufe L2
IRATA-Rating-Schulung - L3-Level
Gerüstmonteur
Bereiche der Ausbildung
Ausbildung zum Instandhalter für Feuerwehrausrüstung
Bedienung von Kränen, Hebezeugen und Winden
Betrieb von Manipulatoren und Greifern - Vakuum in Krangehängen
Bedienung von Mastkletterbühnen - selbstkletternd
Betrieb von mobilen Plattformen
Betrieb von Hängearbeitsbühnen
Bedienung von Regalbediengeräten
Bedienung von Spezialstaplern, die den Bediener anheben oder eine variable Reichweite haben
Bedienung von Hebezeugen und Winden für allgemeine und spezielle Zwecke
Bedienung von Hebezeugen und Winden, die von der Arbeitsebene aus gesteuert werden
Handhabung von Krangehängen
Betrieb von Turm- und Hochgeschwindigkeitskranen, einschließlich Schienenkranen
Bedienung und Wartung von Hebezeugen, sogenannten Fahrzeughebebühnen
Bedienung und Wartung von kraftbetriebenen Gabelstaplern
Betrieb und Wartung von Spezialstaplern mit variabler Reichweite, sogenannten Teleskopstaplern
Betrieb und Wartung von mobilen, tragbaren, mobilen und stationären Kränen
Betrieb und Wartung von stationären Kränen
Wartung von elektrischen Aufzügen
Wartung von Hydraulikkränen (Aufzügen)
Wartung von Wagenhebern zum Heben von Lasten
Wartung von fahrzeuggebundenen Hebezeugen, so genannten Haken- und Absetzkipper-Hebezeugen
Wartung von Seilbahnen und Skiliften
Instandhaltung von Ladeflächen, auch für die Personenbeförderung
Wartung von mobilen Plattformen
Wartung von Treppen und Rolltreppen
Instandhaltung von Einrichtungen für Behinderte
Wartung von Umschlagkränen - mobil
Betrieb und Überwachung von elektrischen Geräten, Anlagen und Netzen
Arbeiten in der Höhe mit Hilfe von Seilzugangstechniken
Implementierung und Abnahme des Druckluftsystems
Die Preisliste
Dienstleistungen
Dienst
Mobile Plattformen
HDS-Kräne
Brückenkräne
Gabelstapler
Kräne und Kräne
UDT-Genehmigungen
Kategorien von Ansprüchen
Anspruchskategorien vor dem 1.06.2019
Verordnungen
Abschaffung der Zulassung von Gabelstaplern
Ausrüstung
Veröffentlichungen
Kontakt
FAQ
German
Polish
Ukrainian
French
English
22 290 29 09
tel.
+48 22 290 29 09
Schweißen von Materialien
Um ein Interview bitten
Wir werden Sie anrufen
Nummer:
Um welche Ausbildung handelt es sich?:
Wählen Sie
Mobile Plattformen
Gabelstapler
SEP
BHP
Andere
Anzahl der Personen in der Warteschlange:
1
Ihre Nummer ist an den Berater weitergeleitet worden
Dankeschön
Homepage
Über das Unternehmen
ERGON-Ausbildung
UDT WDT TDT - Betrieb und Wartung
Kurs über mobile Plattformen - Spinnen
Hochgebirgskurs (Hubarbeitsbühnen)
Schulungen für Hubarbeitsbühnen und Scherenbühnen
Kurs - Hängende mobile Plattformen
Kurs für stationäre mobile Plattformen
Mastlift-Kurs
UDT-Kurs zur Wartung von Ausrüstung
Wartung - stationäre und mastgeführte Hubarbeitsbühnen
Instandhaltung - mobile Plattformen auf Schienenfahrzeugen
Kurs auf Ladeflächen
Instandhaltung von Einrichtungen für Behinderte
Wartung - von mobilen Plattformen
Betrieb - Teleskoplader
Bedienung von - Hubarbeitsbühnen, Scherenbühnen
Bedienung - Scherenhebebühnen
Betrieb - Kräne
Betrieb von mobilen Plattformen
Bedienung eines Gabelstaplers
Hochhubbetrieb
GSE-Ausbildung
Energie, Wärme, Gas Lizenzen
G1 (elektrisch)
G2 (thermisch)
G3 (Gas)
Kompressoren
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit
ISO 45001-Schulung
Laufende Kontrollen und periodische Inspektionen der Anschlagmittel
Schweißen von Materialien
Onshore und Offshore
IRATA
Bereiche der Ausbildung
Bedienung von Brückenkränen, Hebezeugen und Aufzügen für allgemeine und/oder spezielle Zwecke
Bedienung von Mastkletterbühnen - selbstkletternd
Betrieb von mobilen Plattformen
Betrieb von Hängearbeitsbühnen
Bedienung von Hebezeugen und Winden für allgemeine und spezielle Zwecke
Bedienung von Hebezeugen und Winden, die von der Arbeitsebene aus gesteuert werden
Bedienung von Regalbediengeräten
Bedienung von Spezialstaplern, die den Bediener anheben oder eine variable Reichweite haben
Betrieb von Manipulatoren und Greifern - Vakuum in Krangehängen
Handhabung von Krangehängen
Betrieb - Kräne
Bedienung und Wartung von Hebezeugen, sogenannten Fahrzeughebebühnen
Bedienung und Wartung von kraftbetriebenen Gabelstaplern
Betrieb und Wartung von Spezialstaplern mit variabler Reichweite, sogenannten Teleskopstaplern
Betrieb und Wartung von mobilen, tragbaren, mobilen und stationären Kränen
Betrieb und Wartung von stationären Kränen
Wartung von elektrischen Aufzügen
Wartung von Hydraulikkränen (Aufzügen)
Wartung von fahrzeuggebundenen Hebezeugen, so genannten Haken- und Absetzkipper-Hebezeugen
Wartung von Wagenhebern zum Heben von Lasten
Wartung von Seilbahnen und Skiliften
Instandhaltung von Ladeflächen, auch für die Personenbeförderung
Wartung von mobilen Plattformen
Wartung von Treppen und Rolltreppen
Instandhaltung von Einrichtungen für Behinderte
Wartung von Umschlagkränen - mobil
Betrieb und Überwachung von elektrischen Geräten, Anlagen und Netzen
Arbeiten in der Höhe mit Hilfe von Seilzugangstechniken
Implementierung und Abnahme des Druckluftsystems
Die Preisliste
UDT-Genehmigungen
Anspruchskategorien vor dem 1.06.2019
Verordnungen
Abschaffung der Zulassung von Gabelstaplern
Ausrüstung
Veröffentlichungen
Kontakt
Polnisch
Englisch
Deutsch
FAQ
× Panel schließen